

Komm zur Börse für deine Zukunft
Eine Vielzahl der Betriebe ist auch in diesem Jahr wieder an der Ausbildungsbörse in Schopfheim vertreten. An den Ständen besteht die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und einen ersten praktischen Eindruck zu erlangen. Interessierte können vor Ort Bewerbungsgespräche für Praktikums- und Ausbildungsplätze führen und ihre Bewerbungsmappen abgeben.
Die Börse findet an einem Samstag statt, damit auch die Eltern mitgehen können und Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Die Börse wird auf auf mehreren Ebenen durchgeführt, zur besseren Übersicht der Angebote und, um die Präsentations- und Informationsmöglichkeiten für die Besucher auszubauen.
Alle Werkstätten der Gewerbeschule sind geöffnet. Die Besucher können den Berufsschülern bei der Arbeit über die Schulter schauen, Fragen stellen und auch selbst mitarbeiten.
Im Magazin findest du alle Aussteller, Checklisten und Tipps zur Bewerbung als Hilfestellung bei der Berufswahl. Zudem erhältst du einen Überblick über die Bildungsmöglichkeiten an unseren beruflichen Schulen. In diesem Magazin wird der Einfachheit halber teils nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Ausbildungsbörse im Berufsschulzentrum Schopfheim,
wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder die Ausbildungsbörse an unserem Berufsschulzentrum stattfinden kann. Sie bietet Jugendlichen, Eltern und Interessierten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Region.
Die Ausbildungsbörse Schopfheim ist weit mehr als eine klassische Messe – sie ist eine lebendige Plattform, auf der Wünsche und Ziele junger Menschen auf die Chancen und Perspektiven der regionalen Arbeitswelt treffen. Hier begegnen sich motivierte Jugendliche und engagierte Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen, Orientierung zu geben und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Unser Ziel ist es, einen Treffpunkt zu schaffen, an dem zukünftige Fachkräfte mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt kommen, Ideen austauschen und konkrete Perspektiven entwickeln können. Der direkte Dialog ermöglicht es, Karrierewege frühzeitig zu erkennen – und vielleicht sogar gleich erste Schritte auf diesem Weg zu gehen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Interessierte, für unsere beruflichen Schulen ist die Ausbildungsbörse eine hervorragende Gelegenheit, unsere Bildungsangebote und Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig Orientierung erhalten und die für sie passenden beruflichen Wege entdecken. Die Ausbildungsbörse Schopfheim bietet dafür eine einzigartige Möglichkeit: Hier können Talente entdeckt, Potenziale entfaltet und Perspektiven geschaffen werden.
An die Jugendlichen: Nutzt diese unkomplizierte Gelegenheit, um euch über verschiedene Berufsfelder zu informieren, mit Aussteller*innen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Seid neugierig, offen und mutig – die Zukunft hält viele spannende Möglichkeiten für euch bereit!
An die Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen: Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung! Sie leisten einen wichtigen Beitrag dazu, junge Menschen zu begleiten, zu fördern und in ihrer Entwicklung zu stärken. Ihre Investition in die Zukunft unserer Jugend ist von unschätzbarem Wert.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Ausstellerinnen eine inspirierende, erkenntnisreiche und erfolgreiche Zeit auf der Ausbildungsbörse Schopfheim – und besonders unseren Berufseinsteiger*innen viel Erfolg bei der Entdeckung ihrer beruflichen Leidenschaft!
K. König, OStD, Schulleiter der Gewerbeschule Schopfheim
und
Jürgen Herrmann, OStD, Schuleiter der Kaufmännischen Schule Schopfheim
Kontakt
Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG, 55 RStV:
Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH
Geschäftsführer: Clemens Merkle (zugleich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV)
Tulpenbaumallee 19, 79189 Bad Krozingen
HRB 300604, Amtsgericht Freiburg
UST-ID: DE151418490
3Land-Medien:
Eisenbahnstraße 2, 79541 Lörrach
Telefon: +49(0)7621 1623600
Telefax: +49(0)7621 1623601
Projektverantwortung für die Niederlassung:
Rainer Dobrunz, Projektleiter